+49 (0)177 444 2912 (Elisabeth) | +49 (0)152 278 78 782 (Martin) kontakt@lebenskatalysator.de

Beziehungs­coaching

Für lebendige Partnerschaft und glanzvolle Beziehungen in deinem Leben.

Hund und Katze fröhlich vereint. Ein Sinnbild für erfolgreiches Beziehungscoaching.

Wir sind für dich da.

Dein Lebenskatalysator

Impulse für mehr Lebensfreude.

Wir Menschen sind soziale Wesen

{

Im Grunde sind es doch die Beziehungen zu den Menschen, welche dem Leben seinen Wert geben.

Wilhelm von Humboldt

Eigentlich sind wir immer in Beziehung: Verbunden mit anderen in Partnerschaft, Familie, Freundschaft, Arbeit,

… oder auch einfach nur mit uns selbst und unseren Emotionen (angenehmen wie unangenehmen), innerem Schmerz oder auch unserer Einsamkeit und Sehnsucht nach mehr Nähe und Berührung.

Unsere Zufriedenheit und unser Glück hängt sehr davon ab, wie erfüllt wir in Beziehung sind.

In diesem Sinne kann – besonders wenn du dich unzufrieden fühlst – ein Beziehungscoaching bzw. eine fundierte Beratung durch eine:n Beziehungscoach:in ein wahrer Booster für deine Lebensfreude sein.

Lebendige Beziehungen

Wachse über dich selbst hinaus

Finde dein Beziehungsglück

Warum kann ein Beziehungscoaching genau das Richtige für dich sein?

Auf einen Blick

» Coaching hilft bei vielfältigen Themen in Beziehung und Partnerschaft.

» Coaching schafft einen vertrauensvollen Raum.

» Neues entsteht; gute Lösungen werden gefunden..

  • Vielleicht bist du zwar gerade in einer Partnerschaft, aber nicht wirklich glücklich
  • oder du stehst womöglich kurz vor einer Trennung
  • oder du bist unfreiwillig Single und hast genug von enttäuschenden Bekanntschaften
  • oder du hast eine andere Beziehung, die dich in irgendeiner Art und Weise belastet (z.B. Enttäuschung durch eine:n guten Freund:in, Konflikte in der Familie mit Vater, Mutter, Geschwister oder auch Probleme bei der Arbeit mit Chef:in oder Kollegen:innen)
  • oder du hast dein ganz eigenes, spezifisches Beziehungsproblem.

Dich bei diesen Themen zu unterstützen, kompetent zu beraten und gemeinsam mit dir Lösungen für mehr Lebensfreude zu finden ist die Aufgabe eines:r Beziehungscoaches:in. Vielen von uns fällt es nicht leicht, offen über die eigenen Gefühle zu sprechen.

Ein:e guter Beziehungscoach:in begegnet dir mit viel Wertschätzung und Einfühlungsvermögen. Er/Sie schafft einen vertrauensvollen Raum, in dem alles offen ausgesprochen werden darf, in dem Neues entsteht und gute Lösungen gefunden werden können.

Auf den ersten Blick mag es dir ungewohnt erscheinen, dich an einen „Beziehungsspezialisten“ zu wenden. Aus unserer alltäglichen Praxis und Erfahrung wissen wir, dass vielen Menschen der Schritt zu einer professionellen Beratung durch eine:n Beziehungscoach:in nicht so leicht fällt, häufig stehen Scham oder eigene Schuldgefühle im Weg.

In anderen Lebensbereichen erscheint dies oft leichter: Wenn beispielsweise das Auto kaputt ist, die private Altersvorsorge optimiert werden soll oder ein Musikinstrument erlernt werden möchte, ist der Gang zum:r Spezialisten:in selbstverständlich (in die Autowerkstatt, zum Anlageberater oder zur Musikschule).

Aus unserer Sicht ist dies sehr schade, denn gerade bei den Themen Partnerschaft und Beziehung kann durch einen wertschätzenden und geübten Blick von außen viel Kummer und Leid vermieden sowie unschätzbare Freude und Zufriedenheit gefunden werden. Das erleben wir immer wieder in unserer Arbeit.

Wenn du Beziehungsprobleme hast, die dich belasten, möchten wir dich einladen, dir kompetente Unterstützung zu suchen.

Termine und Honorar checken

Passt der erste Eindruck für dich? Kannst du dir vorstellen, dass wir die richtigen Berater:innen für dich sind? Dann schaue dir die nächsten Schritte auf dem Weg zum kostenfreien Kennenlerngespräch an.

Was macht ein Coaching in Beziehungsfragen so wertvoll?

Auf einen Blick

» Lerne dich selbst besser kennen.

» Deine eigene Entwicklung fördern.

» Dein Weg ins Beziehungsglück.

Im folgenden wollen wir dir die 5 wichtigsten Gründe nennen:

1. Konflikte in Beziehungen sind ganz normal – den Umgang damit kann man lernen

Konflikte in Beziehungen sind im alltäglichen miteinander fast nicht auszuschließen. Selbst in den harmonischsten Partnerschaften wird hin und wieder gestritten. Konflikte gehören zum menschlichen Leben einfach dazu.

Es macht jedoch einen gewaltigen Unterschied aus, wie sie ausgetragen werden. So können sie zerstörerisch, verletzend und destruktiv ausgefochten werden oder konstruktiv, wertschätzend und lösungsorientiert sein. Sie können sich quälend in die Länge ziehen oder auch kurz und erfrischend, so wie ein reinigendes Gewitter, sein. Entscheidend dafür, wie wir miteinander Konflikte austragen, sind zum einen die persönliche Reife und Bewusstheit der handelnden Personen als auch ihre kommunikativen Fertigkeiten. Beides lässt sich lernen und kontinuierlich weiterentwickeln.

Das geht geht sowohl gemeinsam mit deinem:r Partner:in im Rahmen einer Paarberatung, als auch allein in einem Beziehungscoaching nur für dich. So kannst du und so könnt ihr die Basis für mehr Liebe, Wertschätzung und Freude in eurer und in deinen Beziehungen schaffen.

2. Der/die Andere ist immer auch ein Spiegel für dich selbst

In einem Beziehungscoaching kannst du viel über dich selbst, deine Denk- und Verhaltensmuster lernen, indem du dich selbst in deinen Beziehungen reflektierst: Wie wir in Kontakt mit anderen Menschen sind, sagt nämlich nicht nur etwas über die konkreten Umstände und den/die Andere:n aus, sondern auch ganz viel über uns selbst.

Wir können im Miteinander mit Anderen oder in der eigenen Partnerschaft z.B. erfahren, wie viel Nähe und Geborgenheit wir brauchen bzw. uns wünschen, aber auch wie viel Autonomie und Freiheit uns gut tut.

Wir erleben, wie gut wir Grenzen setzen können und für unsere Bedürfnisse einstehen, aber auch wie sehr wir uns auf andere einlassen können und bereit sind unseren eigenen Erfahrungshorizont immer wieder zu dehnen.

Je wichtiger der andere Mensch für uns ist, je näher wir ihn oder sie an uns heranlassen, desto mehr können wir nicht nur über den/die Andere:n, sondern auch über uns selbst erkennen. Indem wir verstehen lernen, was es mit uns selbst zu tun hat, wenn wir uns über unsere liebsten Menschen z.B. aufregen, neidisch sind, wütend werden oder sie uns zum lachen bringen, bekommen wir tiefe Einblicke in unser Selbst.

Wir können uns im Anderen klar und deutlich wie in einem Spiegel sehen. Diese Klarheit hilft uns, zu einer selbstbewussten Persönlichkeit zu werden und unsere Beziehungskompetenz zu erweitern. Unsere Beziehungen können lebendiger, bunter und glanzvoller werden.

3. Konflikte in Beziehungen sind immer auch eine Chance für persönliche Entwicklung

Vermutlich geht es dir wie den meisten Menschen und du findest Streit und Konflikt unangenehm oder im besten Fall zweischneidig (ein notwendiges Übel). Vielleicht bist du aber auch jemand, der gerne gewinnt und gerne Recht hat, jemand der offensiv streitet.

Egal von welcher Perspektive du kommst, wir möchten dich gerne einladen, Beziehungskonflikte auch als Wachstumsmotor für dich und dein Beziehungsglück zu sehen. Wie kommen wir dazu? Nun, weiter oben haben wir geschrieben, dass Konflikte ganz normal sind und es mehr darauf ankommt, wie wir sie austragen als zu versuchen, sie grundsätzlich zu vermeiden.

Im menschlichen Miteinander geht es immer auch darum, sowohl eigene Grenzen zu setzen und für die eigenen Bedürfnisse einzustehen, als auch gleichzeitig im Kontakt mit dem:r Anderen und offen für seine/ihre Bedürfnisse zu sein. Manchmal geht dies wie von selbst. Alles läuft rund und harmonisch. Manchmal aber eben auch nicht. Es stellt sich dann die Frage wer etwas nachgibt, was gleichberechtigt nebeneinander stehen darf, wo vielleicht mehr Trennung und Distanz nötig ist oder wo es auch mehr Nähe und Miteinander bedarf.

Es ist wie ein Tanz. Und wie beim Tanzen geht es darum, dass beide sich Wohl fühlen, egal ob ihr gerade schnell und wild oder eng umschlungen, linksrum oder rechtsherum, zu Zweit oder in großer Gruppe miteinander tanzt. Und diese Art miteinander zu tanzen lernt man am besten, indem man sich dem Rhythmus und der Melodie des Lebens hingibt und einfach ausprobiert: Was gefällt mir? Was mag mein:e Partner:in? Was funktioniert gut und was geht gar nicht? Walzer, Disco, Swing oder etwas ganz anderes, eigenes?

In diesem Bild ist ein:e Beziehungscoach:in wie ein guter Tanzlehrer, der/die dich unterstützt und motiviert, nicht aufzugeben und deinen eigenen Stil zu finden, neue Schritte auszuprobieren und die eigenen „Moves“ zu verfeinern und so zu einem immer eleganteren Tänzer, einer leidenschaftlicheren Tänzerin und zu einem lebendigeren Paar zu werden.

4. Alle deine Beziehungen haben eins gemeinsam:
Dich selbst

Diese Feststellung ist so einfach, simpel und selbstverständlich, dass du dich vielleicht fragst, warum wir sie hier erwähnen? Genau deshalb! Weil sie so selbstverständlich ist, dass vielen Menschen das gar nicht bewusst ist. Wir erleben immer wieder Menschen in unserer Praxis, die von einer Beziehung in die nächste wechseln und sich wundern, dass sie immer wieder ähnliche oder die gleichen Probleme erleben.

Weiter oben haben wir geschrieben, dass wir aus der Art und Weise, wie wir in Beziehung mit anderen sind viel über uns selbst und unsere Denk- und Verhaltensmuster lernen können. Das ist so, weil diese Muster uns unbewusst stark in unserem Denken und Verhalten beeinflussen. Wenn wir uns diese Muster nicht anschauen, um daraus zu lernen und uns weiterzuentwickeln, werden wir auch immer wieder ähnliche Menschen anziehen und ähnliche Erfahrungen machen.

{
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert.

Albert Einstein

In diesem Sinne, kannst du Beziehungsglück und Zufriedenheit nicht finden, indem du einfach den/die Partner:in wechselst, sondern indem du dir deiner eigenen Beziehungsmuster bewusst wirst. Das soll natürlich nicht heißen, dass eine Trennung nicht auch eine gute Lösung sein kann. Es kommt dann vielmehr darauf an, wie du dich trennst, warum eine Trennung für dich die bessere Lösung ist und was du beim nächsten Mal anders machen möchtest. Was hast du aus der vorherigen Beziehung gelernt?

Ein:e gute:r Beziehungscoach:in kann dir hierbei eine gute und hilfreiche Unterstützung sein und dir helfen Klarheit zu erlangen. Das ist die Basis, dein Beziehungsleben reicher, bunter und lebendiger zu machen. Es hilft dir, egal an welchem Punkt du gerade stehst: Mitten im Beziehungsstreit auf der Suche nach Konfliktlösung, wenn du bereits an eine Trennung denkst, oder wenn du gerade Single bist und eine:n neue:n Partner:in suchst.

5. Wir Menschen sind betriebsblind für uns selbst

In Beziehungen versuchen wir häufig den/die Andere:n verändern zu wollen, statt uns selbst. Das ist zwar vermeintlich einfacher und naheliegender, aber leider nur selten von Erfolg gekrönt. Eine große Herausforderung ist, dass wir Menschen dazu neigen uns selbst gegenüber betriebsblind zu sein und mögliche Fehler eher bei dem/der Anderen zu sehen.

Der/die Andere ist natürlich genauso betriebsblind und so ist der Weg perfekt bereitet, in einer ausweglosen Pattsituation zu landen. Beide meinen Recht zu haben, sehen den Fehler beim jeweils Anderen und keiner bewegt sich. Kennst du das? Kommt dir das in deinen Beziehungen bekannt vor?

Hier ist eine neutrale und erfahrene Sicht von außen sehr hilfreich. In einem Beziehungscoaching können solche Pattsituationen verflüssigt werden und neue Lösungen mit denen beide zufrieden sind gefunden werden.

Vorteile

Elisabeth Hennig und Dr. Martin Wulf - dein Lebenskatalysator. Paarberatung und Life Coaching im Schloss Eulenbroich bei Köln

Paar coacht Paar

Ihr könnt wählen, ob ihr euch von Elisabeth, Martin oder von uns beiden gemeinsam beraten lassen möchtet. Eine "Paar-zu-Paar"-Beratung bietet einige Vorteile:

  • Unterschiedliche Kompetenzen
  • Mann/Frau-Balance
  • Mehr Blickwinkel
  • Parallele Einzelberatung möglich

Lebendige Partnerschaft – ein starkes WIR braucht ein starkes ICH

Wir sind davon überzeugt, dass Beziehungsglück beim ICH und nicht erst beim WIR beginnt. Wenn du magst unterstützen wir dich sehr gerne dabei, deine bestehende Partnerschaft aufblühen zu lassen oder den Samen für eine neue, bunte Liebe zu säen oder auch andere Beziehungen in deinem Leben erfüllender und freudvoller zu gestalten.

Dein Lebenskatalysator – Impulse für mehr Lebensfreude.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner